• Home
  • Firmen-Story 1964 bis heute

    • Vorwort des Verfassers
    • Prolog von Heinz Rebellius
    • Dieters Design, Research & Development auf einen Blick
    • 2025 - Kaum noch Hoffnung
    • 2024 - Düstere Aussichten ...
    • 2023 - Neue Lügen, Verbote und Gebote ...
    • 2022 - neue Hoffnung!
    • 2021 - Ein merkwürdiges Jahr
    • 2020 - Corona, Corona, Corona
    • 2019 - Cádiz Umzug, Split-Kings
    • 2018 - NAMM-göldo-Stand, Dropkick Murphies. JM-Trem
    • 2017 - Paloma, TV-Phonic, Neutrola, '54-Tunamatic, Cádiz
    • 2016 - Alice Cooper, Robbie Krieger, Paloma
    • 2015 - Julia, Rusty Steel, mehr Tremolos
    • 2014 - Wandre Expo in Cavriago
    • 2014 - Konzert mit Johnny Depp, Stones Ashtrays in Madrid
    • 2013 - Das Kroatien-Geheimnis
    • 2013 - Johnny Depp, Caribou, Chris Jagger
    • 2012 - Joe Walsh, Tremolos, Wandré
    • 2011 - Hannover Umzug, Dave Stewart, Eagles
    • 2010 - Madrid Workshop, Three Steps Ahead
    • 2009 - Bob Dylan, Eagles, Dooros
    • 2008 - Tom Petty Super Bowl, Nashville, PLEK
    • 2007 - Madrid, Lapsteels etc.
    • 2006 - Mike Campbell, Rolling Stones, Tito
    • 2005 - göldo music GmbH, Tremola, Multi-Bender
    • 2004 - Duesenberg USA & die neue Werkstatt
    • 2002 - 2004-Ron Wood, Messen, Stars, Soave & ferne Länder
    • 2000-2002 Umzug, Messen & Triumphe
    • 1995 - Duesenberg & Kluson
    • 1990 - 2000 göldo guitar parts, Ingo Renner
    • Einiges, was vor göldo und Duesenberg geschah ...
    • 1964 -1969 erste Affinitäten
    • 1970 -1979 der erste Schritt
    • 1979 - Guitar Kits & Parts
    • 1980er - Tru Tune Tremolo, Eddie Van Halen, Produktion
    • 1984 - 1987 - Produktion, Custom Kits
    • 1986 - Die neue Werkstatt – 80s Duesenberg Heavy Metal
    • 1988 - 1990 Formentera Guitars

    Reisen, Essen, Schmäh & Desaster

    • 2024 - Hagstroem Inspirationen
    • 2024-04 - Sevilla, Copa del Rey - Bilbao vs. Mallorca
    • 2023 - 08 - Südafrika, Krueger Nationalpark
    • 2023 - 08 - St Lucia, Südafrika
    • 2023 - 08 - Wild Coast & Franschoek, Südafrika
    • 2023 - 08 - Kapstadt, Südafrika
    • 2022-12-Palermo, Sizilien
    • 2022-Lanzarote, La Graciosa & La Gomera nach Corona
    • 2020 "Gibt's schon!" Ein erfinderischer Misserfolg
    • 2020 - Ende einer Freundschaft
    • 2019 - Einbruch bei Pablo Carbonell
    • 2019 - David Hollestelle (Gitarrist bei Herman Brood)
    • 2015 - Klimaanlage in meinen alten BMW
    • 2015 - Spanischer Schinken und eine Räuberpistole ...
    • 2015 - Nizza Horror und das Ende einer alten Freundschaft
    • 2015 - Antonia Amador - Glück und Unglück
    • 2015 - Alex de la Iglesia - Witching & Bitching
    • 2015 - Abtlg. Dieters gute Ratschläge - AUDI
    • 2014 - Mexico
    • 2013 - Dieters gute Ratschläge - Underberg
    • 2012 - Stromboli, unter der Strand, oben der Vulkan
    • 2012 - Italien, Pesaro - Zeche geprellt
    • 2011 - im November, Argentinien & Chile
    • 2010 - Polizeipräsidium Nordhessen - alles kriminell!
    • 2009 - Gram Parsons / Joshua Tree Park
    • 2007 - Ein netter Herr und ein zerstörtes Dorf
    • 2006 - Ein Formentera-Artikel über Angebot und Nachfrage
    • 2002 - Dockside Studio Louisiana mit Carl Carlton
    • 1984 - Die ersten Bioläden
    • Angst & Schrecken auf Formentera - Leseprobe
    • Formentera-Fieber - Leseproben
    • Kulinarische Sauereien
    • Meine enthusiastischen Kritiken im Trip Advisor
    • Meine schmähenden Kritiken im Trip Advisor
    • Dieter wird älter ...
    • Sachen mit Design, die mir echt gefallen ...
    • Lufthansa - nie wieder!
    • Die besten Filme
  • Alle Songs & Texte meiner Los Dooros CD in deutsche Sprrrache
  • Publikationen
    • Duesenberg
    • göldo Kataloge
  • Technik & Design
  • Media - Audio & Video
    • Audio
    • Videos
×
  • Home
  • Firmen-Story 1964 bis heute

    • Vorwort des Verfassers
    • Prolog von Heinz Rebellius
    • Dieters Design, Research & Development auf einen Blick
    • 2025 - Kaum noch Hoffnung
    • 2024 - Düstere Aussichten ...
    • 2023 - Neue Lügen, Verbote und Gebote ...
    • 2022 - neue Hoffnung!
    • 2021 - Ein merkwürdiges Jahr
    • 2020 - Corona, Corona, Corona
    • 2019 - Cádiz Umzug, Split-Kings
    • 2018 - NAMM-göldo-Stand, Dropkick Murphies. JM-Trem
    • 2017 - Paloma, TV-Phonic, Neutrola, '54-Tunamatic, Cádiz
    • 2016 - Alice Cooper, Robbie Krieger, Paloma
    • 2015 - Julia, Rusty Steel, mehr Tremolos
    • 2014 - Wandre Expo in Cavriago
    • 2014 - Konzert mit Johnny Depp, Stones Ashtrays in Madrid
    • 2013 - Das Kroatien-Geheimnis
    • 2013 - Johnny Depp, Caribou, Chris Jagger
    • 2012 - Joe Walsh, Tremolos, Wandré
    • 2011 - Hannover Umzug, Dave Stewart, Eagles
    • 2010 - Madrid Workshop, Three Steps Ahead
    • 2009 - Bob Dylan, Eagles, Dooros
    • 2008 - Tom Petty Super Bowl, Nashville, PLEK
    • 2007 - Madrid, Lapsteels etc.
    • 2006 - Mike Campbell, Rolling Stones, Tito
    • 2005 - göldo music GmbH, Tremola, Multi-Bender
    • 2004 - Duesenberg USA & die neue Werkstatt
    • 2002 - 2004-Ron Wood, Messen, Stars, Soave & ferne Länder
    • 2000-2002 Umzug, Messen & Triumphe
    • 1995 - Duesenberg & Kluson
    • 1990 - 2000 göldo guitar parts, Ingo Renner
    • Einiges, was vor göldo und Duesenberg geschah ...
    • 1964 -1969 erste Affinitäten
    • 1970 -1979 der erste Schritt
    • 1979 - Guitar Kits & Parts
    • 1980er - Tru Tune Tremolo, Eddie Van Halen, Produktion
    • 1984 - 1987 - Produktion, Custom Kits
    • 1986 - Die neue Werkstatt – 80s Duesenberg Heavy Metal
    • 1988 - 1990 Formentera Guitars

    Reisen, Essen, Schmäh & Desaster

    • 2024 - Hagstroem Inspirationen
    • 2024-04 - Sevilla, Copa del Rey - Bilbao vs. Mallorca
    • 2023 - 08 - Südafrika, Krueger Nationalpark
    • 2023 - 08 - St Lucia, Südafrika
    • 2023 - 08 - Wild Coast & Franschoek, Südafrika
    • 2023 - 08 - Kapstadt, Südafrika
    • 2022-12-Palermo, Sizilien
    • 2022-Lanzarote, La Graciosa & La Gomera nach Corona
    • 2020 "Gibt's schon!" Ein erfinderischer Misserfolg
    • 2020 - Ende einer Freundschaft
    • 2019 - Einbruch bei Pablo Carbonell
    • 2019 - David Hollestelle (Gitarrist bei Herman Brood)
    • 2015 - Klimaanlage in meinen alten BMW
    • 2015 - Spanischer Schinken und eine Räuberpistole ...
    • 2015 - Nizza Horror und das Ende einer alten Freundschaft
    • 2015 - Antonia Amador - Glück und Unglück
    • 2015 - Alex de la Iglesia - Witching & Bitching
    • 2015 - Abtlg. Dieters gute Ratschläge - AUDI
    • 2014 - Mexico
    • 2013 - Dieters gute Ratschläge - Underberg
    • 2012 - Stromboli, unter der Strand, oben der Vulkan
    • 2012 - Italien, Pesaro - Zeche geprellt
    • 2011 - im November, Argentinien & Chile
    • 2010 - Polizeipräsidium Nordhessen - alles kriminell!
    • 2009 - Gram Parsons / Joshua Tree Park
    • 2007 - Ein netter Herr und ein zerstörtes Dorf
    • 2006 - Ein Formentera-Artikel über Angebot und Nachfrage
    • 2002 - Dockside Studio Louisiana mit Carl Carlton
    • 1984 - Die ersten Bioläden
    • Angst & Schrecken auf Formentera - Leseprobe
    • Formentera-Fieber - Leseproben
    • Kulinarische Sauereien
    • Meine enthusiastischen Kritiken im Trip Advisor
    • Meine schmähenden Kritiken im Trip Advisor
    • Dieter wird älter ...
    • Sachen mit Design, die mir echt gefallen ...
    • Lufthansa - nie wieder!
    • Die besten Filme
  • Alle Songs & Texte meiner Los Dooros CD in deutsche Sprrrache
  • Publikationen
    • Duesenberg
    • göldo Kataloge
  • Technik & Design
  • Media - Audio & Video
    • Audio
    • Videos
open

Technik & Design

My-Guitars-over-the-years

My-Guitars-over-the-years

Hier ein Haufen Gitarren, die mir über die Jahre und Jahrzehnte untergekommen sind: Prototypen, nicht in Produktion gegangene Designs, Duesenberg-Serien-Extrakte zum Basteln, viel italienisches und deutsches Zeugs, was mich trotz deren Mängel immer fasziniert hat. Viele habe ich in meiner Werkstatt in Càdiz oder in Madrid, andere hängen in Hannover auf den Firmen-Gängen, manche sind auch mangels weiterem Interesse wieder veräußert worden. Amerikanische habe ich kaum noch, weil die mich schlicht nicht mehr so interessieren ...
MEHR
Tremolos

Tremolos

Wie man hoffentlich weiss, ist DAS TREMOLO seit jeher meine Passion. Weil, es ist der wunderbarste, schönste Effekt, den man einer Gitarre so ganz nebenbei entlocken kann! Hier allerlei an Tremolos meiner enormen, praktisch historischen Sammlung. So viele taugliche bis untaugliche Versuche, die Saitenspannung per Handhebel zu verändern, die Töne zu umkreisen und die armen Saiten zu verwirren.
MEHR
Bridges

Bridges

Hier eine umfangreiche Auswahl von Stegen und Saitenhaltern, großteils aus meiner privaten Sammlung, taugliche und weniger taugliche Versuche, die Saitenschwingung in den Korpus zu bringen ...
MEHR
Pickups

Pickups

Ach je, all dies, gemacht aus Kupferlackdraht, Magneten, Pol-Schrauben etc.
MEHR
Andere schöne Dinge...

Andere schöne Dinge...

Neben Gitarren gibt es auch andere schöne Dinge!
MEHR
Galanti-Multi-Messerkanten-Tremolo

Galanti-Multi-Messerkanten-Tremolo

Galant! Kam mir doch mal wieder so ein süditalienisches Schätzken ins Haus, Galanti 2V, Baujahr 1965. Mei-oh-mei, da hätten die Itis echt was landen können, weil eigentlich alles super! Und dazu das Tremolo: ein Ereignis, ein Wunderwerk an präziser Feinmechanik, welche das Tailpiece unter Ausnutzung dreier Messerkanten horizontal in Saitenverlaufsrichtung bewegt, praktisch verstimmungsfrei! Man müsste echt rausfinden, welcher Signore sich das alles ausgedacht hat, und den dann - soweit noch am Leben - besuchen und über die Details ausquetschen. Aber, jetzt kommt das Wörtchen "aber"!: Als erstes stieß mir merkwürdig auf, wie die Saiten im Tailpiece positioniert waren. Schräg und mit unegalen Abständen. Sowas kann nie gut sein! Die müssen für irgend ein anderes Non-Tremolo-Tailpiece dieses extrem stylische Galanti-Teil gehabt haben, was auf den beiden Rundstangen gleitet, und wollten das auch in das Tremolo inkorporieren. Und von sowas kommt dann sowas! Habe mich dran gemacht, Abhilfe zu schaffen. Als die Saiten endlich vernünftig aus dem neu angeflanschten, von mir von feinster Hand erschaffenen Tailpiece heraustraten, wurde ich leider eines vorher nicht so gehörten, heftigen Sirrens gewahr. Logischer, wenn auch zu später Schluss: Vorher hatten die Saiten mit ihrer Schräglage auch seitlich gegen die Röllchen der Rollenbrücke Druck ausgeübt, diese also seitlich ans Gehäuse gedrückt und so kaum gescheppert. Aber ein ziemlich toter Klang auf diese Weise. Jetzt - gerade ausgerichtet - waren die Röllchen in der Lage, sich mit angeschlagener Saite nach beiden Seiten auszulenken, ein extremes Geschnasel, ein Barzel, ein Merkel, ein Siegmar Gabriel, ein absolut untragbarer Ton! Letztlich konnte ich mit leichter Modifikation diese Bridge gegen unsere Duesenberg Bridge austauschen. Nächste böse Überraschung: Die Pickups, totaler Schrott! Wahrscheinlich hat die süditalienische Zulieferfirma neben Tonabnehmern hauptsächlich Bügeleisen produziert! Kein Output, kein Ton, kein Charakter. Lockerst gewickelte Spulen um ein stümperhaft zurecht gebogenes T-Profil aus verzinktem Eisenblech gestülpt und da dran einen breiten keramischen Magnet gepappt. Feedback-Pfeifen vorprogrammiert! Aber eine echt heiße Höhenverstell-Mimik per Metallspange, von der man schon wieder was lernen kann. Ich konnte nicht umhin, andere Spulen unseres eigenen Fabrikats in die Galanti-Kappen zu installieren. Letzten Endes mal wieder typisch: die Itis haben mit viel Geld und Aufwand Müll produziert. Schönes Perlmutt Galanti-Logo am Kopf, ausgefuchste Steg-Fixierung, das Wunderwerks-Tremolo, der längste Hebel der Welt, schicke Griffbretteinlagen usw. Aber letztlich unbrauchbare Pickups, unlogisch belegte Potis, neben dem Pickup-Wahlschalter ein weiterer Dumpfmacher-Toggle und schwergängige Mechaniken - auch Fett und Graphitpulver konnten nichts ausrichten. So konnte es trotz allem womöglich guten Willen nichts werden! Wie bei all den Höfners, Framus, Hagströms, Kliras, Huettels, Hopfs und wie sie alle hießen.... Die einzig guten italienischen Marken waren Wandré, Meazzi und Davoli.
MEHR
 
© 2019-2025 Dieter Gölsdorf | Impressum | Datenschutz