Tremolos
Gute Idee, aber schwergängig.
Wozu, bitte?
ok.
ABM-Trem, no presize zero point ...
ABM-Trem, no presize zero point ...
Alu-Trem, schlicht und korrekt
fragwürdig ...
Bigsbys
Blattfeder-Trem: das funktioniert!
Blattfeder-Trem: das funktioniert auch!
Sher viel Technik!
Burns Tremolo: nicht schlecht gedacht, hält aber nicht die Nullstellung.
Catalystic
Fender Coronado Trem: Wow, die Blattfeder! Ich glaube, die Fa. Müller hatte das schon vorher.
Crucianelli Trem: Feder unterwärts.
Crucianelli Long Trem: Die beiden großen Felder haben mich wohl unbewusst inspiriert!
DDR-Tremolo: Der Saitenhalter sitzt hinten mit einer Messerkante und bewegt sich horizontal. Funktioniert aber nicht hinreichend. Und leider super hässlich!
Duesenberg-Design
Duesenberg Vibromaster mit Blattfeder.
Sehr definiert und sicher!
EKO Short Trem: Funktioniert!
EKO: Wäre wohl besser, wernn die Saiten unterwärt der Rolle liefen ...
Welch Riesenklotz!
EKO Trem: Interessante Konstruktion! Das Tailpiece bewegt sich bei Tremolo-Betätigung horizontal hin und her.
Passt irgendwie gar nicht zu Epiphone!
Und nicht nur das Tremolo!
ESP Flicker: Anfang der 80er. Das allererste Fender-Strat-Tremolo Replacement. Funktioniert super!
Floyd-type: Eins der vielen dieser Kolosse!
Framus HIFI Trem: Müller-Company. Funktioniert
Framus Trem mit Holzabdeckung über der Rückholfeder. Funktioniert überhaupt nicht! Keine definierte Nullstellung!
gut für diese Zeit!
3 Messerkanten und ein Tailpiece, welches sich horizontal bewegt!
Gemelli Trem: Funktioniert bestens! Messerkanten. Nur zu schmaler Saitenabstand.
German Trem: Müller? Funktioniert jedenfalls.
Wow, Gibson! Immerhin guter Andruck auf den Steg!
Gretsch Bigsby "B3": Schön. Aber schlechter Andruck der Saiten auf den Steg.
Gretsch Hand Trem: Umklammert zwischen Tailpiece und Steg die Saiten. Absolut unnütz!
Die Guild-Klappgitarre mit dem Hagstroem-Tremolo.
Hand-Ballen-Trem: Von wem auch immer. Funktioniert jedenfalls gar nicht!
Hebelklemmung, sehr schön!
Hoefner Trem: gesinterte Lagerbuchsen. Funktioniert super, nur schlechter Andruck der Saiten auf den Steg.
Hoefner Trem: Funktioniert hier super.
Hoefner Trem: Auf vielen Solid-Bodies. Unterwärts im Korpus montiert für guten Andruck der Saiten auf den Steg. Respekt!
Mehr Röllchen geht kaum.
Ibanez, etwas sehr blechern ...
Ibanez ganz alt: Hart, aber funktioniert.
Inter-Mark Trem: japanisch. Design etwas Scampi-ähnlich. Funktioniert aber.
Jolanda Trem: Hat was! Nur wieder der Saitenandruck.
Kahler Tremolo: Ein Klassiker mit viel Gewicht.
Klira Trem: Ein Meisterwerk der Müller-Company. Alles handgefräst und gebogen. Kugellager, beste Funktion!
Klira, technisches Meisterwerk!
ROKO (Kolb) Trem: Die womöglich erste deutsche Bigsby-Kopie. Funktioniert!
Lipstick-artig, na ja ...
Meazzi Tremolo: Innen sitzt ein Torsionsstab als "Rückholfeder. Sehr schwergängig und schwacher Druck der Saiten auf den Steg.
Meazzi-Billig-Trem: Besser nicht!
JM-artig, na ja ...
Migma Trem: DDR. Nicht schön, aber funktioniert.
Mosrite Tremolo: nicht sehr Null-Stellungsfeudig!
Mosrite Trem: Ganz schick, hält aber nicht unbedingt die Nullstellung.
Ein Mosrite Trem mit einer angedachten "Trans-Trem"-Funktion. Aber leider unnütz, insbesondere wegen der hohen E-Saite!
Rockinger Black Box: Mein Stop-Device für Fender-Strat-artige Trems. Verkaufs-Hit!
Rockinger Tru Tune Tremolo: Das allererste Trem mit Feinstimmern (vor dem Floyd Rose). Leider hatte aber der Floyd sein Patent sage und schreibe 2 Wochen vor dem meinen angemeldet. Aber immer noch ein schönes Trem!
Schaller Tremolo: Funktioniert. Nur schlechter Andruck der Saiten auf den Steg.
SG-Tremolo mit gebogener Blattfeder. Sehr schwergängig. Eigentlich unnütz!
Auf Gibson SGs: völlig unnütz und problematisch!
Auf Gibson SGs: völlig unnütz und problematisch! Hier ohne Abdeckung.
Müller, funktioniert!
Soviet Trem: Unterwärts. Gut gedacht, der Russe! Und funktioniert.
Steinberger Trem: Soll den Akkord bei Betätigung harmonisch halten. Geht nur mit bestimmten Saitensätzen. Viele entnervte Gitarristen!
Steinberger Trem: Soll den Akkord bei Betätigung harmonisch halten. Geht nur mit bestimmten Saitensätzen. Viele entnervte Gitarristen!
Fender Strat Tremolo: Was soll man sagen? Für mich bis heute no really good.
Duesenberg Radiator Tremolo: Gibt's denn was schöneres?
Tremoliert fast bis zu Dive Bombs und kehrt immer auf Null zurück. Und die Saiten-Einfädelung ohne Nerv!
TK-Smith Bigsby-style: Schön!
Duesenberg Tremola: Unser Trem, was alle Nachteile des Bigsby-Originals eleminiert! Tremoliert fast bis zu Dive Bombs und kehrt immer auf Null zurück. Und die Saiten-Einfädelung ohne Nerv!
Fender Jazzmaster Tremolo: Unnütz, weil viel zu hart in der Gängigkeit!
Wilkinson Strat Trem: Funktioniert super. Modernes Design.
zu hässlich ...
Paul Reed Smith Tremolo: eleganter als das Fender Original.
Teil meines Museums ...
Germany (ROKO?): äußerst hässlich!
Tremolissimo!
das erste Rockinger Tru Tune Tremolo mit Pin-Lagerung
Fender Vintage Strat Tremolo.
Vibroflow, unglaublich!
Wandré, welch Konstruktionen!
Wandre Tremolo: Lagerung mit zwei Pins. Funktioniert, wenn auch etwas hart.
Welson Trem: Italien. Sollte einen fixierten Nullpunkt haben. Funktioniert aber nicht und geht sehr hart.
Wigsby: Trevor Wilkinsons Versuch. Der kannte jedenfalls nicht das deutsche Wort "wichsen". Leider funktioniert dieses Teil trotz ausgefuchster, innovativer Technik nicht. Keine definierte Nullstellung!